Aktuelles 2025

 

Brinkermedia berät 2025 Eventhafen Hamburg im Hamburger Süden.

 

Brinkermedia unterstützt 2025 den internationalen Freundeskreis einer Christlich-Sozialen Politik.

 

Brinkermedia ist seit 2025  Inhaber von Hamburg-Trauredner.

 

Die aktuelle US-Politik begleitet brinkermedia für verschiedene Medien und wertet aus, wie die Auswirkungen auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ausfallen.

 

Am Beispiel Nairobi/Kenya arbeitet Brinkermedia kulturell-ökonomische Transformationsprozesse auf. Die Schwellenländer Afrikas mit einer jungen Bevölkerung spielen den europäischen Ländern Optionen zurück, wie technische Innovationen, neue Ökonomie und kulturelle Selbstvergewisserung zu Wachstumstreibern werden.

 

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschrieb Henry C. Brinker 2024 in einem Fachbeitrag die Herausforderungen für die etablierten Kultursender der ARD/BR:

 

FAZ Brinker

 

Die TAGESPOST ist die wichtigste katholische Wochenzeitung im deutschsprachigen Raum.

Henry C. Brinker publiziert regelmäßig in der TAGESPOST zu Themen aus Medien und Kultur.

 

Das Vatican Magazin beleuchtet Wandel und Entwicklung der katholischen kirche in Deutschland und der Welt. Henry C. Brinker schreibt zu Themen mit kulturell-religiösen Bezügen.

 

Die Humperdinck-Festtage wurden von brinkermedia auf der Insel Usedom als Festival mit hochkarätigen Künstlern umgesetzt. Im Auftrag von Kai Diekmann, der die ehemalige Humperdinck-Sommerresidenz in Heringsdorf bewohnt, entstand ein Event- und Forschungsprojekt.

 

--------

 

 

Mit dem Europäische Kulturmarken-Award wurden jedes Jahr beispielhafte Kulturprojekte ausgezeichnet. Henry C. Brinker war 15 Jahre Mitglied der hochkarätig bestzten Fachjury.

 

 

 

Zum 100. Geburtstag von Gerhard Hoehme hat Brinkermedia  ein Geburtstags-Event mit einem Installations- und Performance-Projekt von Rainer Düvell in Greppin/Bitterfeld-Wolfen durchgeführt. Und am Hoehme-Geburtshaus in Greppin wurde eine Gedenktafel enthüllt. Zur Diskussion über Werk und Künstler war aus Basel der Kunsthistoriker Prof. Gottfried Boehm angereist, ein Wegbegleiter Hoehmes, Unterstützt wurde das Projekt durch Bayer Kultur, LedLenser, transform, Newsound Boie, Hoehme Stiftung & Heimatverein Greppin. Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Armin Schenk, Bitterfeld-Wolfen

Klick: Presse 1

Klick: Presse 2

(Fotos: Miteldeutsche Zeitung)

 

 

Zur Erinnerung an  Engelbert Humperdincks Usedom-Aufenthalt plant Brinkermedia ein langes Festival-Wochenende in Heringsdorf. Humperdinck schrieb dort die Bühnenmusik zu Shakespeares "Sturm", UA 1906.

3.-5.  September 2021

 

 

Brinkermedia textet für die neue Online-Präsenz von LiveJobb.

 

 

Der diesjährige KulturInvest-Kongress 2019 findet auf der Zeche Zollverein in Essen statt. Henry C. Brinker  moderiert ein Kulturmarketing-Panel und freut sich auf spannende Gäste & Präsentationen.

7.-8. November 2019

 

Henry C. Brinker hat beim deutschen Kulurinvest-Kongress im November 2018 in Berlin in einem moderierten Panel herausragendeKulturmarken präsentiert. U.a. Beethoven 2020 Bonn, SEAT, Lindenoper. Gastgeber war Wesound. Bei der Kulturmarken-Gala im Radialsystem hielt Henry C. Brinker die Laudatio auf das Trierer Karl-Marx-Projekt: "Kulturschaffende aller Länder, vereinigt Euch!"

 

Wirtschaftssenator Frank Horch im Speicher am Kaufhauskanal. Als Dienstleister durfte Brinkermedia im Speicher am Kaufhauskanal eine hervorragende Veranstaltung des DigiNet@Air begleiten, ein komplexes Netzwerk zur Förderung von Bildungsmaßnahmen rund um die Luftfahrtindustrie in Hamburg. Vielen Dank an Lena Schell-Majoor von HCAT+ und Sylvia Schultz von NordBildung für den tollen Event!

 

Am 14. November 2014, 11.00 Uhr wird im Hotel Lindtner die Saison 2015 im Speicher am Kaufhauskanal vorgestellt. Journalisten und Kulturschaffende sind herzlich eingeladen.

 

Lev Vinocour arbeitet ab sofort mit Brinkermedia zusammen. Der russische Pinaist aus St. Petersburg gehört als Sony-Künstler zu den bedeutendsten, zeitgenössischen Interpreten romantischer  Klavierliteratur. Im November stellt er in Deutschland sein neues Chopin-Album vor.

 

 

Lev Vinocour

Barbara Schöneberger will auf keinen Fall als Moderatorin "Wetten, dass...?" wiederbeleben. Am Rande der Verleihung des Deutschen Radiopreises erklärte die Entertainerin, dass sie damals zwar gern gefragt worden wäre und auch Lust gehabt hätte, die Show zu übernehmen. Doch vom ZDF habe sich niemand gemeldet. Focus-Gründer Helmut Markwort erinnerte daran, er habe von Anfang an Barbara Schöneberger als geborene Gottschalk-Nachfolgerin ins Spiel gebracht.

 

 

Schade! Barbara Schöneberger will nicht "Wetten, dass...?" wiederbeleben.

 

Michael von Hassel arbeitet ab sofort mit Brinkermedia zusammen. Ziel ist die Erschließung neuer Performance-Möglichkeiten und die Verbreiterung der Kommunikationsbasis.Wir sind stolz und glücklich, dass dieser Künstler mit seinen wunderbaren  Perspektiven uns sein Vertrauen schenkt.

http://www.teneues.com/shop-de/buecher/neue-produkte/compendium1.html

 

 

Ingeborg Schöpf  hat Brinkermedia ausgewählt für Marketing und Kommunikation bei der Entwicklung neuer Projekte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dieser großartigen Sängerin, die in Dresden ein großes Publikum verzaubert und im Silvesterkonzert 2012 im ZDF mit der Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann brillierte.

http://www.semperoper.de/oper/repertoire/spielzeit-201314/ensemble/details/4384.html
http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article112337833/Die-Rueckkehr-der-alten-Koenigin.html

 

 

 

Ingeborg Schöpf ist Deutschlands derzeit bester Operettensopran.

Brinkermedia unterstützt ab sofort die renommierte Lautten-Compagney Berlin bei Kommunikation und Marketing. Wir freuen uns auf die Aufgabe, eines der führenden Ensembles für Alte Musik noch erfolgreicher zu machen.

http://www.lauttencompagney.de/

 

Die Lautten-Compagney ist eines der führenden Ensembles für Alte Musik in Europa.

Beim Deutschen StiftungsTag  in Hamburg 2014 präsentierte sich die Stiftung Kinderjahre auf unterschiedliche Weise und war auf verschiedenen Foren und Meetings vertreten. Im Garten der Bethmann-Bank gab es bei einer guten Zigarre interessante Gespräche zwischen der Stiftung Kinderjahre mit Vorstand Henry C. Brinker und Innatura, vertreten durch die Geschäftsführerin Dr. Juliane Kronen über Kooperationen.

www.stiftung-kinderjahre.de

 

Stiftertag in HH, Empfang Bethmann-Bank: Henry C. Brinker, Dr. Juliane Kronen, Innatura

Der Speicher am Kaufhauskanal präsentiert sich jetzt mit einem eigenen Logo (siehe unten). Entwickelt von Sascha Möhrmann (druckbar Hamburg), steht das H mit der angeschrägten Strebe für die Fachwerkkonstruktion des Speichers, die diese Spielstätte so einmalig macht und ihren Rang als Denkmal im Harburger Hafen begründet.

www.speicher-am-kaufhauskanal.de

Das Sorbische National-Ensemble präsentiert am 27. Juni 2014 in Bautzen ein Brasilianisches Sommerfest. Die Fußball-WM wird damit in Bautzen auch zu einem Kulturspektakel. Dabei nutzt das Sorbische National-Ensemble dieses Ereignis, um zwei Kulturwelten miteinander zu verbinden. Am Das famose Orchester brennt dabei ein Feuerwerk lateinamerikanischer Rhythmen ab - und wird selbstverständlich auch mit Samba-Arrangements von Klassikern der sorbischen Musiktradition überraschen. Immerhin brach um 1900 eine große Schar sorbischer Emigranten auch nach Südamerika auf, um dort ihr Glück zu finden, bis heute gibt es auf dem amerikanischen Subkontinent lebendige Spuren sorbischer Einwanderung. Tickets gibts hier:

http://www.eventim.de/sorbisches-nationalensemble-Tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1132166&xtcr=8&xtmc=bautzen&xtnp=1

Im Speicher am Kaufhauskanal in Harburg fand die Eröffnungspressekonferenz zum Start der Bauarbeiten statt. Der Soundcheck mit Nora Sänger hat Journalisten und erste, interessierte Besucher überzeugt. Der Spielbetrieb im Speicher beginnt im Mai 2015, geplant sind klassische Konzerte, Literatur, Singer-Songwriter, Tanz und Theater. Zu den Kooperationspartnern gehört die Hamburger Camerata. Und mieten kann man die Spielstätte auch. Geschäftsführer ist Henry C. Brinker.

https://www.facebook.com/www.speicher.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Henry C. Brinker ist Co-Autor des aktuellsten Lehrbuchs "Kulturmarketing". In Praxisbeispielen wird gezeigt, wie man mit strategischen Vorüberlegungen und kompetentem Marketing Kulturereignisse zum Publikumserfolg werden lassen kann.

http://schaeffer-poeschel.e-bookshelf.de/kulturmarketing-wissen-5030255.html

Öffnung des Unverhofften:

Henry C. Brinker mit Beitrag in DASA-Publikation

Orale Szenografie hat der Autor als Begriff gewählt und untersucht, wie stark die mündliche Überlieferung in Zeiten des Internets überhaupt noch funktioniert und wirkt. Das verblüffende Resultat: komplexer als je zuvor. Denn jedes Medium befeuert am Ende der Informationskette die mündliche Weitergabe von Information. Ein unverzichtbarer Bestandteil für das Funktionieren der menschlichen Gesellschaft!

http://www.klartext-verlag.de/bookdetail.aspx?ISBN=978-3-8375-1108-6&EAN=9783837511086&affil=&Titel=Szenografie+in+Ausstellungen+und+Museen+VI&Autor=+DASA+(Hrsg.)&Subtitel=%0D%0A%09%09%09%09Zwischenr%E4ume+-+Wandel+und+%DCbergang%3Cbr%3EAussichten+-+zur+%D6ffnung+des+Unverhofften%0D%0A%09%09%09&Serie=

 

Brinkermedia Kooperationspartner der Franz Beckenbauer-Stiftung

Dr. Friedrich Nottbohm, ehemaliger Mannschaftsarzt des HSV und Freund von Deutschlands Fußball-Idol Nr. 1 Franz Beckenbauer, führt gemeinsam mit dem "Kaiser" die Franz-Beckenbauer-Stiftung. Gegründet 1983, fördert die Einrichtung Menschen in Notlagen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Brinkermedia ist jetzt Partner der Franz Beckenbauer-Stiftung und hilft bei der Umsetzung des mildtätigen Wirkens.

 

Henry C. Brinker präsentierte "Success-Stories"

Wirtschaftsunternehmen können mit Kultur Geld verdienen. Diese These vertrat Henry C. Brinker auf dem Berliner Kulturinvest-Kongress und untermauerte sie im vollbesetzten Auditorium mit zahlreichen Praxisbeispielen. 

 

Sorbisches National-Ensemble Preisträger beim "Land der Ideen"

Großer Erfolg für Milena Vettraino, die Intendantin des Sorbischen National-Ensembles (SNE): Ihre Marketing-Konzeption wurde jetzt im Hauptquartier der Deutschen Bank in Frankfurt von Vorstand Jürgen Fitschen ausgezeichnet. Das SNE wird beraten von brinkermedia.



Zur Kultur gehört der Streit

Der WDR berichtet in seinem PRINT-Heft Juli 2012 über die Zukunft des Kulturradios. Henry C. Brinker fordert mehr Streit im Radio. http://www.wdr.de/unternehmen/service/pdf/wdrprint/2012/WDR_2012-07_WDR-Print.pdf

Kontakt

Telefon

+49 151 12170938

E-Mail

brinkermedia@me.com

www.brinkermedia.de 

Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook

 

 

Druckversion | Sitemap
© BRINKERMEDIA 2025